Das COM-Programm
de’ge’pol COM ist der Zusammenschluss aller Nachwuchskräfte und Young Professionals in der politischen Beratung in Deutschland und derer, die es werden wollen. Die de’ge’pol – Deutsche Gesellschaft für Politikberatung e.V. bietet mit de’ge’pol COM eine Plattform für den Austausch der jungen und angehenden Berater untereinander sowie mit erfahreneren Kollegen.
de’ge’pol COM ist als Programm gestaltet, in dem Interessierte als Fördermitglieder der de’ge’pol aufgenommen werden, mit der Perspektive nach Erreichen nachhaltiger Berufserfahrung Vollmitglied zu werden. Dies entspricht dem Sinn des Programms: den professionellen Nachwuchs zu fördern, ohne dabei nur gewohnte Wege zu gehen. Den Mitgliedern des de’ge’pol COM Programms wird dabei die Möglichkeit geboten, ihre Kenntnisse zu erweitern, ihr Wissen zu vertiefen und Netzwerke zu bilden.
Die de’ge’pol COM wurde ins Leben gerufen, um das Potenzial der in Politikberatung und Interessenvertretung tätigen jungen und angehenden Berater zu stärken und zu fördern. Im Vordergrund steht dabei das fortentwickelte Netzwerk, welches den Austausch zwischen erfahrenen Beratern und dem Nachwuchs stärkt und intensiviert – unsere Community. Verschiedene innovative Formate wie beispielsweise themenbezogene Stammtische oder Exkursionen bieten unseren Mitgliedern dabei die Möglichkeit, sich kennenzulernen, sich fortzubilden oder an spannenden Projekten mitzuarbeiten. Die de’ge’pol COM versteht sich dabei ergebnisorientierte Initiative: Alle Beteiligten sollen von dem wechselseitigen Dialog und der gegenseitigen Inspiration profitieren.

AUFNAHMEANTRAG
Wir freuen uns, Dich bei uns begrüßen zu können! Noch Fragen?
de’ge’pol COM steht für:
Community Netzwerke finden beim Jour Fixe, monatlichen Stammtischformate oder thematische Diskussionen, gemeinsame sportliche Events, Exkursionen. Und vieles mehr, was Du mitgestalten kannst.
Karriere beinhaltet sämtliche Aktiväten, die dem beruflichen Erfolg unserer Mitglieder zugute kommt, bspw. Stellenangebote mit “see it first”-Bonus und Coachingformate. Erfahrene Mitglieder können so außerdem Ausschau nach talentierten Nachwuchskräften halten.
Wissen können unsere Mitglieder z. B. durch unsere Unterstützung bei ihren akademischen Abschlussarbeiten oder Fortbildungen erweitern und vertiefen.

Ethik, Vertrauen und Transparenz in der Politikberatung
Die berechtigte Vertretung von Interessen ist ein demokratisches Recht in Deutschland wie in der Europäischen Union. Die Vertretung der eigenen Interessen steht jedem zu. Dabei ist es unerheblich ob es sich um Personen, Unternehmen oder Organisationen handelt. Jeder kann an der politischen Willensbildung teilhaben. Gewichtet und gefiltert werden diese Interessen durch die gewählten Volksvertreter und Gremien. Deren Aufgabe ist das Finden eines Kompromisses im Sinne des Gemeinwohls.
Durch das illegitime Handeln Einzelner ist Interessenvertretung in Verruf geraten. Dem will die de’ge’pol begegnen – denn Interessenvertretung ist nicht als solches nur legitim, sondern innerhalb unseres demokratischen Systems unverzichtbar. Wie sonst sollte unsere Gesellschaft unter Einbeziehung aller gestaltet werden. Nicht nur die demokratischen Regeln sind dabei zu beachten.
Politik lebt von Vertrauen. Und Vertrauen basiert ganz wesentlich auf Kommunikation und Offenheit. Daher muss Interessenvertretung transparent gestaltet sein. Jeder muss zu jedem Zeitpunkt wissen, mit wessen Interessen er es zu tun hat. Auf dieser Transparenz kann dann Vertrauen entstehen. Vertrauen das unerlässlich für das Funktionieren von Politik ist, da niemand sich bis in jedes Detail mit allem beschäftigen kann.
Die de’ge’pol hat sich seit ihrer Gründung 2002 für verschiedene Maßnahmen zur Förderung von Ethik, Vertrauen und Transparenz eingesetzt.
Alle Mitglieder arbeiten nach dem Verhaltenskodex. Seine Einhaltung wird mit der Freiwilligen Selbstkontrolle durchgesetzt.
Ferner fordert die de’ge’pol ein für alle verpflichtendes Lobbyregister und einen Interessenbeauftragten beim Deutschen Bundestag.
Den Verhaltenskodex für ihre Mitglieder und andere Unterlagen zur Arbeit der de’ge’pol findest du in der Dokumentation.